Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Manche Gütesiegel sagen Dir nur, was Du kaufst.

Dieses Gütesiegel sagt der Welt, was Du bewirkst.

Das GoodWeave-Siegel

Das GoodWeaveSiegel bietet die Gewissheit , dass ein zertifiziertes Produkt ohne Kinder-oder Zwangsarbeit sowie Schuldknechtschaft hergestellt wurde. Zudem unterstützen Sie mit Ihrer Kaufentscheidung für Produkte mit GoodWeaveSiegel Programme, die Kindern eine Ausbildung ermöglichen und die Arbeitsbedingungen für Erwachsene in Erzeugergemeinschaften verbessern. Und so funktioniert es: 


Jedes GoodWeave-Siegel verfügt über einen einmaligen Code, anhand dessen der lizenzierte Hersteller identifiziert werden kann. 

Vergabekriterien für das Gütesiegel

Lizenzierte Hersteller müssen die Anforderungen des GoodWeave-Standards erfüllen – ein Standard, der auf drei festen Zertifizierungsgrundsätzen beruht: 

  • Kinderarbeit ist nicht erlaubt 
  • Zwangsarbeit und Schuldknechtschaft sind nicht erlaubt 
  • Die Bedingungen am Arbeitsplatz sind dokumentiert und überprüfbar 

Um die Einhaltung der Anforderungen des Standards zu gewährleisten, führt GoodWeave regelmäßige und unangekündigte Überprüfungen aller Produktionsstätten durch, was sowohl direkt liefernde Fabriken (Tier 1) als auch alle ausgelagerten Produktionsstätten einschließlich der Privathaushalte von Arbeitern umfasst.  

Bei den Herstellern werden außerdem separat jährliche Audits durchgeführt, um ihre Leistung und Fortschritte im Hinblick auf die folgenden fünf Entwicklungsprinzipien des Standards zu dokumentieren. Diese Prinzipien sind jedoch derzeit nicht Teil der Zertifizierung:   

  • Die Freiheit zu Vereinigungen und Tarifverhandlungen wird anerkannt 
  • Es findet keine Diskriminierung statt 
  • Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 
  • Gewährleistung von fairen Arbeitsbedingungen (Löhne, Arbeitszeiten und Sozialleistungen) 
  • Negative Umweltauswirkungen der Produktion werden identifiziert und minimiert 

Vergabe des Siegels 

Das GoodWeave-Siegel wird ausschließlich an lizenzierte Hersteller vergeben, die zertifizierte Produkte ihrerseits nur an lizenzierte Importeure verkaufen. 

  • Ausschließlich lizenzierte Hersteller dürfen das GoodWeave-Siegel verwenden 
  • Die Hersteller müssen zuerst durch den Zertifizierungsausschuss von GoodWeave, das Certification Committee, genehmigt werden, um eine Lizenz zu erhalten und das Siegel verwenden zu dürfen 
  • Lizenzierte Hersteller und ihre Unterauftragnehmer müssen den GoodWeave-Standard einhalten 
  • Das Certification Committee überprüft alle Fälle von Nichteinhaltung der Vorgaben 

Glaubwürdigkeit

Seriöse Gütesiegel auf Produkten helfen bei wohlüberlegten Kaufentscheidungen. Orientieren Sie sich an den folgenden Kriterien, wenn Sie die Glaubwürdigkeit und Authentizität eines Siegels bewerten wollen:  

  • Die Botschaft ist klar und frei von irreführenden Angaben 
  • Das Siegel basiert auf fundierten und überprüfbaren Nachweisen 
  • Das System ist transparent und Informationen zu den Anforderungen und Produktangaben sind frei verfügbar und zugänglich 
  • Es finden nachweislich regelmäßige Kontrollen in Bezug auf die Vergabe und Verwendung des Siegels statt 

GoodWeave erfüllt die Anforderungen von ISEAL: Unser System wurde unabhängig auf Basis des ISEAL Codes of Good Practice bewertet – einem weltweit anerkannten Rahmenwerk für effektive und glaubwürdige Nachhaltigkeitssysteme.  

GoodWeave wird unabhängig nach dem Standard ISO/IEC 17065 bewertet, der sicherstellt, dass die Organisation frei von externem Druck ist, transparent ist, über eine Qualitätskontrolle verfügt und dass die Gleichbehandlung der Hersteller gewährleistet ist. 

FINDEN SIE EIN ZERTIFIZIERTES GOODWEAVE-PRODUKT IN IHRER NÄHE. 

Schauen Sie sich das Video „Stand with Sanju“ (auf Englisch) an und erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Entscheidung für Produkte mit dem GoodWeave-Siegel dazu beitragen können, Kinderarbeit zu beenden.